WILLKOMMEN
Hey – Ich begrüße Dich ganz herzlich auf meiner Webseite! Meine Name ist Anna-Lena Middeldorf, ich bin akademisch ausgebildete Rehabilitationspädagogin (BA, Technische Universität Dortmund) mit dem Fachbereich Humanernährung (MHSc, Universidad de las Islas Baleares).
Fühlst du dich überfordert, wenn es um das Thema Ernährung für PCOS, Endometriose oder Fruchtbarkeit geht? Verbringst du Stunden damit, durch Online-Foren zu scrollen und nach Antworten zu suchen? Fühlst du dich chronisch müde, reizbar oder unausgeglichen? Fällt es dir schwer, dein Wohlfühlgewicht auf sanfte Weise zu halten? Befindest du dich auf deiner Kinderwunschreise und weisst nicht, wie du dich ernähren solltest, um bessere Erfolgschancen zu haben? Möchtest du wissen, wie du in Schwangerschaft und Stillzeit deinen Körper und den deines Babys optimal mit Nährstoffen versorgen kannst?
All diese herausfordernden Lebenssituationen können durch eine individualisierte Ernährungs- und Lebensstilveränderung positiv beeinflusst werden. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen und dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zum hormonellen Gleichgewicht zu begleiten.
Ich entlaste dich bei der Aufgabe, herauszufinden, welche Ernährungsweise dich in deiner Lebenssituation am besten unterstützt. Ich berücksichtige deinen Lebensstil, deine Vorlieben und Möglichkeiten und arbeite gemeinsam mit dir an der sanften Umgestaltung deiner Ernährungsweise, so dass sie nicht nur zu dir passt, sondern auch langfristig in deinen Alltag integrierbar ist.
Die schöne Insel Mallorca ist seit einigen Jahren mein Lebensmittelpunkt. Ich biete meinen Klient*innen sowohl persönliche, als auch virtuelle Beratungssitzungen in Deutscher, Englischer und Spanischer Sprache an.
“Symptome erzählen eine Geschichte. Sie sind keine Feinde, die vernichtet werden müssen, sondern wertvolle Botschafter des Körpers, die das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Heilung zum Ausdruck bringen. Wenn wir der nonverbalen Sprache unseres Körpers Raum geben, können wir eine achtsame Beziehung zu unserer inneren Stimme aufbauen, unserer eigenen Wahrnehmung vertrauen und die Veränderungen vornehmen, die sich für uns richtig anfühlen.“
– Anna